

Kurse
Unsere Kurse basieren auf der Methode Dorn. Durch unsere tägliche Arbeit mit dieser Methode haben wir seit vielen Jahren zahlreiche eigene Techniken und Erkenntnisse integriert. Täglich behandeln wir Rückenleidende und lernen weiter, besuchen Kurse und Vorträge. So entwickelt sich unsere persönliche Art, mit dem Wirbelrichten zu arbeiten. Wir haben mit einem gewöhnlichen Einführungskurs begonnen und alles, was wir heute wissen, nur durch tägliche Arbeit mit dieser einfachen und genialen Methode erlernt. Diese Erkenntnisse geben wir gerne an Sie weiter. Im Einführungskurs zeigen wir die Grundbegriffe, wie wir sie auch gelernt haben. Die Grundmethode bleibt die Dorn Methode. Jeder wird dann seinen persönlichen Stil finden und entwickeln. In den weiterführenden Kursen werden dann immer mehr unsere persönlichen Erfahrungen, neue Techniken und die neusten Erkenntnisse mit einfliessen. Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es, den Ursachen oder Hintergründe für Rückenschmerzen und Krankheiten näher zu kommen, oder zumindest die Zusammenhänge besser zu verstehen. In dieser Richtung bilden wir uns stetig weiter.
Kursort:
Die Kursen finden entweder in unseren Praxisräumlichkeiten oder in der Jugendherberge Landhaus in Solothurn (Jurasaal) statt.
Dorn-Einführungskurs
Der Kurs ist so aufgebaut, dass danach jeder Mann und jede Frau im Familien- und Bekanntenkreis mit dieser einfachen Methode Rückenbeschwerden behandeln kann.
Voraussetzungen
Grundsätzlich kann jeder Mann und jede Frau am Einführungskurs teilnehmen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Freude am Kontakt mit Menschen sollte vorhanden sein.
Was lernen Sie am Einführungskurs
- Arbeiten in 3‑er-Gruppen; sehen, fühlen, machen…
- Kontrolle und Korrektur der funktionellen Beinlängenunterschiede
- Ertasten und Korrektur von einfachen Becken- und Kreuzbeinfehlstellungen
- Ertasten und Korrektur von Wirbelfehlstellungen der ganzen Wirbelsäule
- Anleitung zur Selbstkorrektur des Klienten
Lernziel
Sie sind in der Lage, je nach persönlichem Geschick, die einfachen und ungefährlichen Grundgriffe dieser Methode im Familien- und Bekanntenkreis anwenden zu können und entwickeln einen respektvollen, angstfreien Kontakt zu Körper und Wirbelsäule. Motiviert üben. Learning by doing.
Der Einführungskurs kann ein zweites Mal zum halben Betrag besucht werden.
Einführungskurs und Weiterbildungskurs können zusammen an einem Wochenende besucht werden (Dorn-Kombi).
Dorn-Weiterbildungskurs
Hier werden die gelernten und schon geübten Griffe vertieft. Wir zeigen weitere Anwendungsgriffe, Methoden und Einblicke in das Handwerk. Dieser Kurs ist empfehlenswert für Leute, die Spass am Wirbelrichten haben, schon Erfolge verbuchen konnten und intensiver damit arbeiten wollen.
Voraussetzungen
Absolvierter Einführungskurs.
Was lernen Sie am Weiterbildungskurs
- Massieren und massiert werden als Anfangsbeobachtung (Griffe, Abfolge, Zeit, Sicherheit..)
- Mehr Sicherheit in den Grundbegriffen, Repetition des Stoffes vom Grundkurs
- Erkennen der Zusammenhänge von Haltung, Muskelzug und deren Auswirkung auf die Statik
- Alternative Grifftechniken, Flexibelwerden in Lagerungen und Behandlungspositionen
- Erweiterte Becken- und Halswirbelkorrektur
- Antwort auf Fragen, Praktische Tipps aus unserer Praxis
Lernziel
- Sicherer im Umgang mit Rückenleidenden (Theorie und Praxis, Erklärungen, Schmerz und seine Folgen… )
- Vertieftes Grundwissen (Theorie verknüpfen, Anatomie, Grifftechnik, Bücher, Videos, Kongress..)
- Variantenreicheres Arbeiten (was tun wenn…)
- Arbeiten mit Personen ausserhalb lhrer Familie
- Wissen, wo Hilfe und Absicherung zu holen ist
- Bilden einer regelmässigen Übungsgruppe
Auch dieser Kurs kann zum halben Preis wiederholt werden.
Wer Lust hat und schon viel Übung, kann auch bei einem Einführungskurs assistieren.
Einführungskurs und Weiterbildungskurs können zusammen an einem Wochenende besucht werden (Dorn-Kombi).
Spezialkurs “Triggerpunkte”
Statik, Muskulatur, Triggerpunkte und Selbstregulation des Körpers
- Erweiterte Zusammenhänge von Wirbelsäule, Muskulatur und Statik
- Speziell abgestimmte Techniken zur gezielten Muskeltherapie in Verbindung mit der Dornmethode
- Chronische und Therapieresistente Rücken- und Gelenkbeschwerden effektiv behandeln
Spezialkurs für Wirbelrichter zur Erkennung und Behandlung von statischen und mechanischen Wirkungsweisen des Bewegungsapparates und den entsprechenden Beschwerden.
Voraussetzungen
Für alle offen.
Schwerpunkt
Das Erkennen von den Zusammenhängen der Abläufe im menschlichen Körper, in Bezug auf Beschwerden des Bewegungsapparates und deren Folgen. Wir lernen die spezifischen Trigger Punkte kennen und anwenden. Spezielle Behandlungen und Übungen zur grundsätzlichen, dauerhaften Veränderung der Körperhaltung und der zugehörigen Beschwerden. Dieser Kurs geht weit über die ursprüngliche Grundausbildung hinaus und ist geeignet für Behandler, die schon Erfahrung haben und wirklich tiefer gehen wollen. Dieser Kurs vermittelt ebenfalls die wichtigsten Techniken zur effektiven Selbsthilfe. Wenn Sie ab und zu Klienten haben, die immer mit den gleichen Beschwerden wiederkommen, sind Sie bei diesem Kurs richtig.
Dazu gibt es wie immer, viele Tipps aus der Praxis.
Lernziel
- sicheres, professionelles Arbeiten mit den verschiedenen Techniken
- klare, verständliche Erklärungen zur Methode und Statik geben können
- flexibles und variantenreiches Arbeiten
- Ursachen von Beschwerden klarer erkennen und effizienter behandeln können
- Arbeiten in einem bestimmten Zeitrahmen
Praktikum
Nach dem Besuch des Spezialkurs “Trigger Punkte”, sowie praktischer Erfahrung mit dem Wirbelrichten und mindestens 50 bestätigten Behandlungen, können Sie bei uns in der Praxis ein 3‑tägiges Praktikum besuchen.
Daten und Termine nach Absprache.
Spezialkurs “Schleudertrauma”
Immer häufiger besuchen uns Menschen mit Beschwerden nach Autounfällen. Oft sind Jahre seither vergangen, die Beschwerden sind trotz vielen Therapien geblieben.
Voraussetzungen
Für alle offen.
Lernziel
- Wie entsteht ein Schleudertrauma
- Wie läuft so ein Ereignis ab
- Zusammenhänge erkennen
- Verspannungs- Schockkriterien erfassen
- Alle wichtigen knöchernen und muskulären Strukturen erfassen und behandeln können
- Erkennen von emotionellen Zusammenhängen und des Schocks
Auch dieser Kurs kann zum halben Preis wiederholt werden.
Spezialkurs “Gelenke”
Gelenkkurs intensiv
Spezialkurs für Wirbelrichter und Anwender von verschiedenen Massagetechniken zum Erkennen und Beheben von Fehlstellungen in Gelenken.
Voraussetzungen
Dorn Grundlagen, viel praktische regelmässige Tätigkeit an eigenen Klienten.
Schwerpunkte
Das Erkennen und Ertasten von Fehlstellungen in den jeweiligen Gelenken und die Folgen für die Beweglichkeit. Wir lernen die spezifischen Grifftechniken kennen und anwenden.
Dieser Kurs geht weit über die ursprüngliche Grundausbildung hinaus und ist geeignet für Behandler, die schon Erfahrung haben und wirklich tiefer gehen wollen. Wenn Sie ab und zu Klienten haben, die immer mit den gleichen Beschwerden wiederkommen, sind Sie bei diesem Kurs richtig. Dazu gibt es wie immer viele Tipps aus der Praxis.
Lernziel
- Erkennen und Ertasten von Fehlstellungen
- Erlernen von verschiedenen einfachen, wirkungsvollen Varianten von Gelenksrepositionen am ganzen Körper
- Richtiges Anwenden der Griffstechniken
- Kontrolle der Gelenksfunktion
Kursdaten
Zahlungsbedingungen
Frühbucher:
- Wenn Sie Ihren Kurs mindestens 8 Wochen im Voraus buchen und bezahlen, gewähren wir Ihnen auf einem 1 Tageskurs 10 Franken Reduktion, auf einem 2 Tageskurs 20 Fr Reduktion.
Allgemein gilt:
- Erfolgt eine An-/Abmeldung bis 8 Wochen vor Kursbeginn fallen keine Kosten an, wenn das Kursgeld noch nicht überwiesen ist.
- Bei bereits erfolgter Überweisung der Kursgebühren wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 Franken für die Umtriebe zur Rückerstattung des Betrages erhoben.
- Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 6 Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Kurskosten in Rechnung gestellt.
- Bei einer Abmeldung am Vortag des Kurses oder bei Nichterscheinen wird der volle Kursbetrag berechnet.
- Das Kursgeld ist im Voraus zu überweisen oder am Kurstag bar zu bezahlen.